Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Suche
zur Gebärdensprachezur Gebärdensprache

EN / FR / ES

Kontrast aus
Logo LW - Zweckverband Landeswasserversorgung
Logo LW - Zweckverband Landeswasserversorgung
Menu
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Ausschreibungen
    • Wer, Wie, Wasser?
  • Trinkwasser
    • Herkunft
      • Grundwasser
      • Quellwasser
      • Flusswasser
    • Aufbereitung
      • Grundwasser
      • Enthärtung
      • Flusswasser
    • Verteilung
      • Leitungsnetz
      • Automatisierung
    • Qualität
      • Trinkwasseranalyse
      • Grundwasserschutz
    • Links
  • Unternehmen
    • Organisation
      • Fernwasserversorgung
      • Zweckverband
      • Leitbild
      • Zertifikate
    • Gremien
      • Ansprechpartner
      • Organe
      • Sitzungen
    • Dienstleistungen
      • Leistungen
      • Betriebs- und Forschungslabor
    • Chronik
    • Filme
    • Presse
      • Meldungen
      • Bilder
  • Service
    • Publikationen
      • Kontakt
      • Broschüren
      • Flyer
      • Kundenmagazin
      • Malbuch
      • Schriftenreihe
      • Jubiläumsband
      • Fachpublikationen
    • Besichtigungen
      • Wasserwerke und Ausstellung
      • Info-Material
    • Für Mitglieder
      • LW-Trinkwasserbar
      • LW-Flaschenwasser
    • Leitungsauskunft (BIL)
  • Karriere
  • Kontakt

Woher kommt mein Trinkwasser?

Übersicht Wer, Wie, Wasser
schließen/close

Woher kommt mein Trinkwasser?

In Baden-Württemberg sorgt ein dreigliedriges System für die sichere Trinkwasserversorgung.

Versorgung vor Ort

Die Städte und Gemeinden Baden-Württembergs betreiben ihre eigenen Wasserversorgungen. Sie bestehen aus Anlagen zur Wassergewinnung, aus einem Verteilnetz, aus Wasserbehältern und bei Bedarf auch aus Aufbereitungsanlagen. Reicht das örtliche Wasservorkommen nicht aus, schließen sich mehrere Gemeinden zu einem Verbund zusammen. Bei Bedarf kann das Wasser zusätzlich von Fernwasserversorgungsunternehmen, wie der Landeswasserversorgung (LW) oder der Bodensee-Wasserversorgung (BWV), bezogen werden. Dieses System garantiert eine hohe Versorgungssicherheit.

Wir, die LW, gewinnen das Trinkwasser aus den Grundwasservorkommen des württembergischen Donaurieds (40%), aus dem Flusswasser der Donau (40%) und dem Wasser der Buchbrunnenquelle bei Dischingen (17%). Damit versorgen wir rund 3 Millionen Menschen in Baden-Württemberg und Bayern (siehe auch Fernleitungsnetz der LW). 

Übrigens...

...sind die Hauseigentümer für die Verteilung des Trinkwassers in der Hausinstallation verantwortlich. Sie tragen dafür Sorge, dass das Trinkwasser auch dort immer einwandfrei und frisch bleibt. Die kommunalen, regionalen und überregionalen Wasserversorgungsunternehmen verantworten die Trinkwasserqualität im Verteilnetz bis zum Hausanschluss im Keller. Sollten Sie Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeinde bzw. Ihren örtlichen Wasserversorger oder an den Hauseigentümer.

zur Gebärdensprache
Kontrast aus
Folgen Sie uns auch auf Youtube

EN / FR / ES

Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Suche
SitemapFolgen Sie uns auch auf Youtube
© Landeswasserversorgung Stuttgart
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Ausschreibungen
    • Wer, Wie, Wasser?
  • Trinkwasser
    • Herkunft
    • Aufbereitung
    • Verteilung
    • Qualität
    • Links
  • Unternehmen
    • Organisation
    • Gremien
    • Dienstleistungen
    • Chronik
    • Filme
    • Presse
  • Service
    • Publikationen
    • Besichtigungen
    • Für Mitglieder
    • Leitungsauskunft (BIL)
  • Karriere
  • Kontakt