Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Suche
zur Gebärdensprachezur Gebärdensprache

EN / FR / ES

Kontrast aus
Logo LW - Zweckverband Landeswasserversorgung
Logo LW - Zweckverband Landeswasserversorgung
Menu
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Ausschreibungen
    • Wer, Wie, Wasser?
  • Trinkwasser
    • Herkunft
      • Grundwasser
      • Quellwasser
      • Flusswasser
    • Aufbereitung
      • Grundwasser
      • Enthärtung
      • Flusswasser
    • Verteilung
      • Leitungsnetz
      • Automatisierung
    • Qualität
      • Trinkwasseranalyse
      • Grundwasserschutz
    • Links
  • Unternehmen
    • Organisation
      • Fernwasserversorgung
      • Zweckverband
      • Leitbild
      • Zertifikate
    • Gremien
      • Ansprechpartner
      • Organe
      • Sitzungen
    • Dienstleistungen
      • Leistungen
      • Betriebs- und Forschungslabor
    • Chronik
    • Filme
    • Presse
      • Meldungen
      • Bilder
  • Service
    • Publikationen
      • Kontakt
      • Broschüren
      • Flyer
      • Kundenmagazin
      • Malbuch
      • Schriftenreihe
      • Jubiläumsband
      • Fachpublikationen
    • Besichtigungen
      • Wasserwerke und Ausstellung
      • Info-Material
    • Für Mitglieder
      • LW-Trinkwasserbar
      • LW-Flaschenwasser
    • Leitungsauskunft (BIL)
  • Karriere
  • Kontakt

Ludwigsburg

Übersicht Wer, Wie, Wasser
schließen/close

Ludwigsburg

Drei-Schlösser-Stadt am Neckar  

Das Blühende Barock in Ludwigsburg mit Blick auf das Residenzschloss. Foto: Achim Mende / Tourismus & Events Ludwigsburg

Von wegen schwäbische Bescheidenheit: Ein Schloss war den Ludwigsburgern bei Weitem nicht genug - gleich drei wunderschöne Herrschaftssitze kann man in der barocken Hochburg bewundern:

  • Weit über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus bekannt ist das Residenzschloss. Nicht umsonst wird es auch das „Deutsche Versailles“ genannt. Die größte original erhaltene barocke Anlage Europas beeindruckt durch ihren imposanten Bau und ihre Lage inmitten des Blühenden Barocks.
  • Auf einer Anhöhe nördlich des Residenzschlosses liegt das Jagd- und Lustschloss „Favorite“ mit dazugehörenden Park. Schon von Weitem erkennbar an seinen kräftigen Farben inmitten der grünen Umgebung.
  • Nicht zu vergessen, das kleine aber feine Seeschloss „Monrepos“ (auf franz. „Meine Ruhe“), das sich von März bis Oktober per Tret- oder Ruderboot auch wunderbar vom Wasser aus betrachten lässt.
Blick auf den Ludwigsburger Marktplatz und die Evangelische Stadtkirche. Foto: Martina Denker / Stuttgart Marketing GmbH

Ursprünglich plante Herzog Eberhard Ludwig auf dem Erlachhof nur ein Lustschloss zum Jagd- und Sommeraufenthalt, entschied sich dann aber dem 1704 begonnenen Schloss eine Stadt anzugliedern. Er lud die Menschen zur Ansiedlung ein - Bauplatz und Baumaterial vergab er kostenlos. Aber erst als er selbst auch versprach, in Ludwigsburg zu residieren, wurde gebaut. So entstand neben dem herrschaftlichen Schloss eine Stadt - am Reißbrett geplant.

Noch heute prägen die historischen Gebäude, Straßenzüge und Plätze das Stadtbild. Vor allem der arkadenumsäumte Marktplatz mit seinen zwei Barockkirchen ist beeindruckend und laut Theodor Heuss „der stolzeste Platz, den Württemberg hat“.

Wassertürme als Wahrzeichen der Stadt

Zu einer Barockstadt gehören Wasserspiele, die die Lebensfreude, den Reichtum und die Macht der Erbauer widerspiegeln. Da in Ludwigsburg in den Gründerjahren nur wenig Wasser zur Verfügung stand, fielen diese Wasserspiele anfangs eher bescheiden aus.

Im Jahr 1866 übernahmen die Stadtwerke die Wasserversorgung für die rasch wachsende Bevölkerung. Es entstanden erste dampfgetriebene Pumpstationen. Der Anschluss an die Fernleitungen der Landeswasserversorgung im Jahr 1917 brachte dann eine deutliche Entlastung. Die Behälteranlage „Fürstenhügel“ wurde erweitert, der Wasserturm aus Backstein machte die Versorgung höher gelegener Stadtteile möglich. Unterhalb des Turms (der seit 1954 mit dem Wasser der damals neu gegründeten Bodensee-Wasserversorgung befüllt wird) befinden sich heute sechs Trinkwasserbehälter, vier davon sind in Betrieb (Fassungsvermögen insg. 10.000 Kubikmeter Trinkwasser). Diese werden mit Trinkwasser der Landeswasserversorgung und aus eigenen Quellen befüllt.

Im Jahr 1972 wurde der Wasserturm im Salonwald fertiggestellt. Der 45 Meter hohe Turm aus Stahlbeton bietet Platz für zwei Behälterkammern. Unterhalb des Turms befindet sich ein erdüberdeckter Behälter, der ebenfalls 10.000 Kubikmeter Trinkwasser speichern kann. Das Trinkwasser für diese Behältergruppe stammt von der Bodensee- und der Landeswasserversorgung.

Zugwiesen Ludwigsburg. Foto: Benjamin Stollenberg / Tourismus & Events Ludwigsburg

Ausflugstipps Ludwigsburg

Kinderfilmhaus
Wie entsteht ein (Trick-)Film? Alles rund ums Thema für Kinder und Jugendliche.

mehr erfahren

Kunsteisbahn Ludwigsburg
Wintersaison 2022/23 auf Glice-Kunststoffbahn plus Rollschuhbahn mit SkatePark.

mehr erfahren

Neckarbiotop Zugwiesen
Landschaftliche Vielfalt und Erholung: Auf Wanderung mit den Neckarguides.

mehr erfahren

 

Führung "Kinder & Familie"
Im Dunkeln: Mit Laternen durch die magischen Räume des Residenzschlosses. 

mehr erfahren

zur Gebärdensprache
Kontrast aus
Icon Youtube
Instagram

EN / FR / ES

Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Suche
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden ein Cookie. Dieses ist für den Betrieb der Website notwendig. Außerdem verwenden wir (nur mit Ihrer Einwilligung) externe Medien des Drittanbieters Google Ireland Limited. In diesem Fenster können Sie Ihre Einwilligungen abgeben und widerrufen.

Ich akzeptiere

Individuelle Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und externen Inhalte. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies oder externe Inhalte auswählen. Weitere Informationen finden Sie in unserer unten verlinkten Datenschutzerklärung

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

wacon cookiemanagement

Dieses Cookie ist zur Steuerung Ihrer Zustimmung zu der Cookie-Verwendung auf dieser Seite erforderlich.

Anbieter:Lw-Online
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen werden standardmäßig blockiert. Nur mit Ihrem Einverständnis werden diese externen Inhalte geladen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

YouTube

Wir benötigen Ihre Zustimmung um YouTube Videos auf unserer Seite anzeigen zu können.

Anbieter:Google Ireland Limited
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:www.youtube-nocookies.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

Sitemap
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden ein Cookie. Dieses ist für den Betrieb der Website notwendig. Außerdem verwenden wir (nur mit Ihrer Einwilligung) externe Medien des Drittanbieters Google Ireland Limited. In diesem Fenster können Sie Ihre Einwilligungen abgeben und widerrufen.

Ich akzeptiere

Individuelle Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und externen Inhalte. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies oder externe Inhalte auswählen. Weitere Informationen finden Sie in unserer unten verlinkten Datenschutzerklärung

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

wacon cookiemanagement

Dieses Cookie ist zur Steuerung Ihrer Zustimmung zu der Cookie-Verwendung auf dieser Seite erforderlich.

Anbieter:Lw-Online
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen werden standardmäßig blockiert. Nur mit Ihrem Einverständnis werden diese externen Inhalte geladen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

YouTube

Wir benötigen Ihre Zustimmung um YouTube Videos auf unserer Seite anzeigen zu können.

Anbieter:Google Ireland Limited
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:www.youtube-nocookies.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

Icon Youtube
Instagram
© Landeswasserversorgung Stuttgart
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Ausschreibungen
    • Wer, Wie, Wasser?
  • Trinkwasser
    • Herkunft
    • Aufbereitung
    • Verteilung
    • Qualität
    • Links
  • Unternehmen
    • Organisation
    • Gremien
    • Dienstleistungen
    • Chronik
    • Filme
    • Presse
  • Service
    • Publikationen
    • Besichtigungen
    • Für Mitglieder
    • Leitungsauskunft (BIL)
  • Karriere
  • Kontakt