Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Suche
zur Gebärdensprachezur Gebärdensprache

EN / FR / ES

Kontrast an
Logo LW - Zweckverband Landeswasserversorgung
Logo LW - Zweckverband Landeswasserversorgung
Menu
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Ausschreibungen
    • Wer, Wie, Wasser?
  • Trinkwasser
    • Herkunft
      • Grundwasser
      • Quellwasser
      • Flusswasser
    • Aufbereitung
      • Grundwasser
      • Enthärtung
      • Flusswasser
    • Verteilung
      • Leitungsnetz
      • Automatisierung
    • Qualität
      • Trinkwasseranalyse
      • Grundwasserschutz
    • Links
  • Unternehmen
    • Organisation
      • Fernwasserversorgung
      • Zweckverband
      • Leitbild
      • Zertifikate
    • Gremien
      • Ansprechpartner
      • Organe
      • Sitzungen
    • Dienstleistungen
      • Leistungen
      • Betriebs- und Forschungslabor
    • Chronik
    • Filme
    • Presse
      • Meldungen
      • Bilder
  • Service
    • Publikationen
      • Kontakt
      • Broschüren
      • Flyer
      • Kundenmagazin
      • Malbuch
      • Schriftenreihe
      • Jubiläumsband
      • Fachpublikationen
    • Besichtigungen
      • Wasserwerke und Ausstellung
      • Info-Material
    • Für Mitglieder
      • LW-Trinkwasserbar
      • LW-Flaschenwasser
    • Leitungsauskunft (BIL)
  • Karriere
  • Kontakt

Her mit dem Hahnenwasser!

Übersicht Wer, Wie, Wasser
schließen/close

Her mit dem Hahnenwasser!

Der perfekte Durstlöscher schont Umwelt und Geldbeutel.

Rund 2,2 Milliarden Menschen auf der Welt haben keinen sicheren Zugang zu sauberem Wasser und das, obwohl mehr als zwei Drittel der Erde mit Wasser bedeckt sind. Das liegt daran, dass weniger als 3 Prozent des Wassers trinkbar und regional sehr unterschied­lich verteilt sind. Von Wassermangel betroffen sind vor allem Menschen in den ärmeren Regionen dieser Welt, besonders in den ländlichen Gebieten Afrikas, Lateinamerikas und Asiens. Schätzungen zufolge werden im Jahr 2040 knapp 600 Millionen Kinder in Gegenden leben, in denen es keinen ausreichenden Zugang zu Wasser gibt.1)

Sicheres Trinkwasser: Das bedeutet, nicht kilometerweit zu einem Brunnen laufen zu müssen, sondern zu Hause frisches Wasser direkt aus der Leitung trinken zu können. Und das bedenkenlos, unbegrenzt und frei von Krankheitserregern. Damit das möglich ist, stehen hierzulande mo­dernste Technik und ein einwandfreies und weit verzweigtes Versorgungsnetz zur Verfügung. Unser LW-Trinkwasser gewinnen wir mehrheitlich aus dem Grundwasser, aber auch aus der Donau. Es unter­liegt detaillierten und engmaschigen Überprüfungen, die in der Trinkwas­serverordnung festgeschrieben sind.

Kind badet und trinkt Wasser aus Hahn

1) www.unicef.de/informieren/aktuelles/blog/weltwassertag-2022-zehn-fakten-ueber-wasser/172968, 20.04.2022.

Preis

Gegenüberstellung von den Kosten eines Liters Hahnenwasser und Mineralwasser.

Ein Liter Trinkwasser kostet 0,2 Cent. Für 1 Euro bekommt man sage und schreibe 2500 Gläser à 0,2 Liter – frei Haus!

Ein Liter Mineralwasser kostet zwischen 19 und 50 Cent. Für 1 Euro bekommt man also gerade einmal 2 bis 5 Flaschen bzw. 25 Gläser à 0,2 Liter.

Umwelt und Transport

Darstellung der Umweltfreundlichkeit von Hahnenwasser, keine Verpackung oder Transport benötigt.

Kein schweres Schleppen: Unser Trinkwasser kommt umweltfreundlich aus dem Hahn!

Betrachtet man den gesamten Produktlebenszyklus von der Trinkwassergewinnung über die Aufbereitung bis hin zum Transport durch das Leitungsnetz, ergibt sich eine überschaubare CO2-Bilanz.

Wer‘s spritzig mag, kann seinem Wasser mit einem Trinkwassersprudler noch die gewünschte Menge Kohlensäure zusetzen.

Für Mineralwasser müssen Flaschen hergestellt, aufbereitet, gespült, abgefüllt und verpackt werden. Hinzukommen häufig lange Transportwege – das sorgt für eine schlechte CO2-Bilanz.

Besonders Importe belasten die Umwelt: Allein im Jahr 2021 wurden rund 973 Milliarden Liter Mineralwasser nach Deutschland eingeführt, besonders aus Frankreich und der Türkei. 1)

1) https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76919, 20.04.2022.

Gesundheit

Verschiedene Lebensmittel über die man wichtige Mineralstoffe zu sich nimmt.

Unser Trinkwasser gehört zu den am strengsten kontrollierten Lebensmitteln in Deutschland (siehe auch Die Qualität des Trinkwassers). Es weist einen ähnlichen Gehalt an Mineralstoffen auf wie Mineralwasser. Dazu gehören u.a. Kalzium, Natrium, Eisen und Magnesium. Wobei wir den überwiegenden Anteil ohnehin über unsere Nahrung und nicht über das Wasser aufnehmen.

Teures Mineralwasser ist also auch in diesem Fall vor allem eins: Überflüssig.

zur Gebärdensprache
Kontrast an
Icon Youtube
Instagram

EN / FR / ES

Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Suche
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

wacon cookiemanagement

Dieses Cookie ist zur Steuerung Ihrer Zustimmung zu der Cookie-Verwendung auf dieser Seite erforderlich.

Anbieter:Lw-Online
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

YouTube

Wir benötigen Ihre Zustimmung um YouTube Videos auf unserer Seite anzeigen zu können.

Anbieter:Google Inc
Cookiename:CONSENT
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:www.youtube-nocookies.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

Sitemap
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

wacon cookiemanagement

Dieses Cookie ist zur Steuerung Ihrer Zustimmung zu der Cookie-Verwendung auf dieser Seite erforderlich.

Anbieter:Lw-Online
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

YouTube

Wir benötigen Ihre Zustimmung um YouTube Videos auf unserer Seite anzeigen zu können.

Anbieter:Google Inc
Cookiename:CONSENT
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:www.youtube-nocookies.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

Icon Youtube
Instagram
© Landeswasserversorgung Stuttgart
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Ausschreibungen
    • Wer, Wie, Wasser?
  • Trinkwasser
    • Herkunft
    • Aufbereitung
    • Verteilung
    • Qualität
    • Links
  • Unternehmen
    • Organisation
    • Gremien
    • Dienstleistungen
    • Chronik
    • Filme
    • Presse
  • Service
    • Publikationen
    • Besichtigungen
    • Für Mitglieder
    • Leitungsauskunft (BIL)
  • Karriere
  • Kontakt