Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Suche
zur Gebärdensprachezur Gebärdensprache

EN / FR / ES

Kontrast an
Logo LW - Zweckverband Landeswasserversorgung
Logo LW - Zweckverband Landeswasserversorgung
Menu
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Ausschreibungen
    • Wer, Wie, Wasser?
  • Trinkwasser
    • Herkunft
      • Grundwasser
      • Quellwasser
      • Flusswasser
    • Aufbereitung
      • Grundwasser
      • Enthärtung
      • Flusswasser
    • Verteilung
      • Leitungsnetz
      • Automatisierung
    • Qualität
      • Trinkwasseranalyse
      • Grundwasserschutz
    • Links
  • Unternehmen
    • Organisation
      • Fernwasserversorgung
      • Zweckverband
      • Leitbild
      • Zertifikate
    • Gremien
      • Ansprechpartner
      • Organe
      • Sitzungen
    • Dienstleistungen
      • Leistungen
      • Betriebs- und Forschungslabor
    • Chronik
    • Filme
    • Presse
      • Meldungen
      • Bilder
  • Service
    • Publikationen
      • Kontakt
      • Broschüren
      • Flyer
      • Kundenmagazin
      • Malbuch
      • Schriftenreihe
      • Jubiläumsband
      • Fachpublikationen
    • Besichtigungen
      • Wasserwerke und Ausstellung
      • Info-Material
    • Für Mitglieder
      • LW-Trinkwasserbar
      • LW-Flaschenwasser
    • Leitungsauskunft (BIL)
  • Karriere
  • Kontakt

Esslingen

Übersicht Wer, Wie, Wasser
schließen/close

Esslingen

Wasserversorgung von höchster Stelle.

Panorama-Ansicht der Stadt Esslingen
Esslinger Burg

Esslingen liegt eingebettet in das Neckartal und malerisch umgeben von Weinbergen nur wenige Kilometer von Stuttgart entfernt. Über der Stadt thront die Esslinger Burg. Seit fast 700 Jahren ist sie das Wahrzeichen der ehemaligen Reichsstadt. Wer dort hinaufsteigt, die über 300 „Stäffele“ (Treppenstufen) bis ganz nach oben, wird mit einem grandiosen Blick belohnt.

Ein Rundgang durch die historische Altstadt gleicht einer Reise durch 12 Jahrhunderte. Gotische Kirchen, mittelalterliche Fachwerkbauten, barocke Adelspalais und das Schmuckstück der Stadt, das Alte Rathaus, zeugen von der Blütezeit der Stadt im Mittelalter.

Im 19. Jahrhundert stieg Esslingen zur größten Industriestadt im ehemaligen Königreich Württemberg auf. Weltbekannt wurden die Lokomotiven der Maschinenfabrik Esslingen.

Fachwerkhäuser in der Esslinger Altstadt
Malerische Fachwerkhäuser in Esslingen. Foto: Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH.

Alles Gute kommt von oben

Hoch oben auf der Burg liegt einer der 17 Hochbehälter, aus welchen Esslingen heute mit Trinkwasser versorgt wird.

Bis 1916 wurde der Esslinger Wasserbedarf von ortsnahen Vorkommen gedeckt, als aber das anhaltende Wirtschaftswachstum und die rasch zunehmende Bevölkerung die Trinkwasserversorgung vor neue Herausforderungen stellte, trat die Stadt der vier Jahre zuvor gegründeten Landeswasserversorgung bei. Schon ein Jahr später war der Anschluss zum LW-Behälter Rotenberg hergestellt. Damit konnte Grundwasser aus dem 90 Kilometer entfernten Wasserwerk Niederstotzingen in die Stadt geleitet werden. Zur Erhöhung der Versorgung trat Esslingen auch der 1954 gegründeten Bodensee-Wasserversorgung bei.

Die Stadt Esslingen erhält heute rund 75 Prozent des Trinkwassers von der Landeswasserversorgung (Innenstadt und Stadtgebiet nördlich des Neckars) und rund 25 Prozent aus dem Bodensee (Stadteile Berkheim und Zollberg). Die ortsnahen Wasservorkommen am Neckar dienen nur noch der Notversorgung.

Ausflugstipps Esslingen

Esslinger Kanäle
Vom Neckar aus die Stadt erkunden - ab Mai 2022 geht's los!

mehr erfahren

Wein-Erlebnisweg
20 Stationen entlang der markanten Steillagen Esslingens - wohl bekommt's!

mehr erfahren

Sekt-Pause
Deutschlands älteste Sektkellerei hat ihren Sitz im Herzen der Altstadt.

mehr erfahren

 

Tierpark Nymphaea
Idyllisch auf der Neckarinsel gelegen, lädt der Tierpark zum Verweilen ein. 

mehr erfahren

zur Gebärdensprache
Kontrast an
Folgen Sie uns auch auf Youtube

EN / FR / ES

Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Suche
SitemapFolgen Sie uns auch auf Youtube
© Landeswasserversorgung Stuttgart
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Ausschreibungen
    • Wer, Wie, Wasser?
  • Trinkwasser
    • Herkunft
    • Aufbereitung
    • Verteilung
    • Qualität
    • Links
  • Unternehmen
    • Organisation
    • Gremien
    • Dienstleistungen
    • Chronik
    • Filme
    • Presse
  • Service
    • Publikationen
    • Besichtigungen
    • Für Mitglieder
    • Leitungsauskunft (BIL)
  • Karriere
  • Kontakt