Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Suche
zur Gebärdensprachezur Gebärdensprache

EN / FR / ES

Kontrast aus
Logo LW - Zweckverband Landeswasserversorgung
Logo LW - Zweckverband Landeswasserversorgung
Menu
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Ausschreibungen
    • Wer, Wie, Wasser?
  • Trinkwasser
    • Herkunft
      • Grundwasser
      • Quellwasser
      • Flusswasser
    • Aufbereitung
      • Grundwasser
      • Enthärtung
      • Flusswasser
    • Verteilung
      • Leitungsnetz
      • Automatisierung
    • Qualität
      • Trinkwasseranalyse
      • Grundwasserschutz
    • Links
  • Unternehmen
    • Organisation
      • Fernwasserversorgung
      • Zweckverband
      • Leitbild
      • Zertifikate
    • Gremien
      • Ansprechpartner
      • Organe
      • Sitzungen
    • Dienstleistungen
      • Leistungen
      • Betriebs- und Forschungslabor
    • Chronik
    • Filme
    • Presse
      • Meldungen
      • Bilder
  • Service
    • Publikationen
      • Kontakt
      • Broschüren
      • Flyer
      • Kundenmagazin
      • Malbuch
      • Schriftenreihe
      • Jubiläumsband
      • Fachpublikationen
    • Besichtigungen
      • Wasserwerke und Ausstellung
      • Info-Material
    • Für Mitglieder
      • LW-Trinkwasserbar
      • LW-Flaschenwasser
    • Leitungsauskunft (BIL)
  • Karriere
  • Kontakt

11 Fakten zur Landeswasserversorgung

Übersicht Wer, Wie, Wasser
schließen/close

11 Fakten zur Landeswasserversorgung

Wer wir sind und was wir tun in wenigen Worten für Sie zusammengefasst.

250

Städte & Gemeinden

Baden-Württembergs und Bayerns beziehen ihr Trinkwasser von der LW. Dazu zählen Aalen, Esslingen, Geislingen, Göppingen, Kirchheim unter Teck, Ludwigsburg, Schwäbisch Gmünd, Stuttgart, Ulm und Waiblingen.

3 Mio

Menschen

erhalten ihr Trinkwasser von der Landeswasserversorgung.

60%

des Trinkwassers

entstammen den Grundwasservorkommen der Schwäbischen Alb im Raum Ulm und Heidenheim.

40%

des Trinkwassers

werden der Donau bei Leipheim entnommen.

2

Wasserwerke

bei Langenau und Dischingen fördern das Trinkwasser über die Schwäbische Alb in die Region Mittlerer Neckar

100 Mio. m3

Trinkwasser

fließen jährlich durch das weit verzweigte Leitungsnetz.

775 km

Leitungsnetz

bringen das Trinkwasser zu unseren Kunden. Die Leitungen haben einen Durchmesser von bis zu 1,50 Meter.

6

Stufen

durchläuft das Donauwasser im Verfahren der Trinkwasseraufbereitung.

33

Trinkwasserbehälter

mit einem Inhalt von 390 000 Kubikmetern speichern das kostbare Nass – der Bedarf von eineinhalb Tagen.

400 000

Einzelanalysen

dokumentieren Jahr für Jahr die ausgezeichnete Qualität des Trinkwassers.

300

hochqualifizierte Mitarbeiter*innen

sorgen dafür, dass es bei der LW läuft, im wahrsten Sinne des Wortes. Ob beim Bau und Betrieb der Anlagen, bei der Qualitätskontrolle im Labor oder in den kaufmännischen Bereichen – wir kümmern uns um bestes Trinkwasser, zu jeder Zeit!

zur Gebärdensprache
Kontrast aus
Folgen Sie uns auch auf Youtube

EN / FR / ES

Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Suche
SitemapFolgen Sie uns auch auf Youtube
© Landeswasserversorgung Stuttgart
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Ausschreibungen
    • Wer, Wie, Wasser?
  • Trinkwasser
    • Herkunft
    • Aufbereitung
    • Verteilung
    • Qualität
    • Links
  • Unternehmen
    • Organisation
    • Gremien
    • Dienstleistungen
    • Chronik
    • Filme
    • Presse
  • Service
    • Publikationen
    • Besichtigungen
    • Für Mitglieder
    • Leitungsauskunft (BIL)
  • Karriere
  • Kontakt