Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Suche
zur Gebärdensprachezur Gebärdensprache

EN / FR / ES

Kontrast aus
Logo LW - Zweckverband Landeswasserversorgung
Logo LW - Zweckverband Landeswasserversorgung
Menu
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Ausschreibungen
    • Wer, Wie, Wasser?
  • Trinkwasser
    • Herkunft
      • Grundwasser
      • Quellwasser
      • Flusswasser
    • Aufbereitung
      • Grundwasser
      • Enthärtung
      • Flusswasser
    • Verteilung
      • Leitungsnetz
      • Automatisierung
    • Qualität
      • Trinkwasseranalyse
      • Grundwasserschutz
    • Links
  • Unternehmen
    • Organisation
      • Fernwasserversorgung
      • Zweckverband
      • Leitbild
      • Zertifikate
    • Gremien
      • Ansprechpartner
      • Organe
      • Sitzungen
    • Dienstleistungen
      • Leistungen
      • Betriebs- und Forschungslabor
    • Chronik
    • Filme
    • Presse
      • Meldungen
      • Bilder
  • Service
    • Publikationen
      • Kontakt
      • Broschüren
      • Flyer
      • Kundenmagazin
      • Malbuch
      • Schriftenreihe
      • Jubiläumsband
      • Fachpublikationen
    • Besichtigungen
      • Wasserwerke und Ausstellung
      • Info-Material
    • Für Mitglieder
      • LW-Trinkwasserbar
      • LW-Flaschenwasser
    • Leitungsauskunft (BIL)
  • Karriere
  • Kontakt

Das Diensteistungsangebot Labor

schließen/close

Das Dienstleistungsangebot des Betriebs- und Forschungslabors

  • Untersuchung von Oberflächen-, Grund- und Trinkwasser sowie von Schwimm- und Badebeckenwasser einschließlich Probenahme
  • chemisch-physikalische Analyse nach Trinkwasserverordnung, u. a. Schwermetalle
  • mikrobiologische Untersuchungen nach Trinkwasserverordnung einschließlich Legionellen in der Trinkwasserinstallation sowie Untersuchung ergänzender Hygieneparameter, z. B. Salmonellen, Coliphagen, Pseudomonas aeruginosa
  • Methodenentwicklung für organische Spurenstoffe, z. B. Analyse mittels HPLC-MS und HPTLC/AMD
  • Dokumentation und Bewertung der Ergebnisse
  • Übernahme von Mitteilungspflichten an Behörden
  • Beratung bei Desinfektionsmaßnahmen
  • Untersuchung zur Korrosion in Trinkwasserleitungen
  • Mischwasserberechnung und -Beurteilung nach DVGW W 216 (A)
  • Bewertung von Wasseraufbereitungsprozessen, Erstellung von Aufbereitungskonzepten, z. B.  zur zentralen Enthärtung, und technologische Beratung
  • Bestimmung von Spurenstoffen:
    • Pflanzenschutzmittel-Metaboliten: z.B. Desphenyl-chloridazon, N,N-Dimethylsulfamid und Chlorthalonil R471811 (M4)
    • Arzneimittelwirkstoffe und Metaboliten: z.B. Diclofenac, Sulfamethoxazol, Gabapentin, Metformin und Oxipurinol
    • Röntgenkontrastmittel: z.B. Amidotrizoesäure und Iopamidol
    • Hormone (Estrogene): z.B. 17a-Ethinylestradiol und 17b-Estradiol
    • Pflanzenschutzmittel und Biozide: z.B. Glyphosat, Isoproturon und Bentazon
    • Industriechemikalien: z.B. 1H-Benzotriazol, Melamin, Trifluoressigsäure (TFA) und Amidosulfonsäure (Sulfamidsäure)
    • Künstliche Süßstoffe: z.B. Acesulfam und Cyclamat
    • Desinfektionsnebenprodukte: z.B. Halogenessigsäuren HAA5 (Monochloressigsäure, Dichloressigsäure, Trichloressigsäure, Monobromessigsäure und Dibromessigsäure)
    • Rest-Monomere: Acrylamid
  • Beispiele für anorganische Spurenstoffe: Arsen, Bromat, Chrom(VI), Uran
  • Sonderanalytik: Suspect-Target-Screening, Non-Target-Screening, wirkungsbezogene Analytik (Acetylcholinesterase, Leuchtbakterien Aliivibrio fischeri, Bacillus subtilis und Yeast Estrogen Screen)
  • Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen, z. B. Probenehmerschulungen, Langenauer Wasserforum

Laborausstattung:

Mikrobiologisches Labor (Erlaubnis zum Umgang mit Krankheitserregern gemäß § 44 Infektionsschutz-Gesetz IfSG), Nasslabor: potentiometrische, titrimetrische und photometrische Bestimmungen, TOC/DOC-Analyzer, FT-IR-Spektrometer, Fluoreszenzspektrometer, Kalkanalytik: Korngröße, Weißgrad und Viskosität, Ionenchromatographie (IC), Induktiv gekoppeltes

Plasma mit Massenspektrometrie (ICP-MS), Gaschromatographie mit Massenspektrometrie (GC-MS und GC-TOF/MS), Flüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenz-Detektion (HPLC-FL), Flüssigchromatographie mit Massenspektrometrie (HPLC-MS), Planarchromatographie (HPTLC/AMD), Wirkungsbezogene Analytik

zur Gebärdensprache
Kontrast aus
Folgen Sie uns auch auf Youtube

EN / FR / ES

Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Suche
SitemapFolgen Sie uns auch auf Youtube
© Landeswasserversorgung Stuttgart
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Ausschreibungen
    • Wer, Wie, Wasser?
  • Trinkwasser
    • Herkunft
    • Aufbereitung
    • Verteilung
    • Qualität
    • Links
  • Unternehmen
    • Organisation
    • Gremien
    • Dienstleistungen
    • Chronik
    • Filme
    • Presse
  • Service
    • Publikationen
    • Besichtigungen
    • Für Mitglieder
    • Leitungsauskunft (BIL)
  • Karriere
  • Kontakt