Die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser unterliegt den sehr strengen Bestimmungen der deutschen Trinkwasserverordnung. Im Rahmen der Trinkwasseranalyse werden mehr als 100 Einzelparameter untersucht.
Zusätzlich zur Standardanalytik der Trinkwasserversorgung steht im Betriebs- und Forschungslabor der LW für die Spurenstoffanalytik eine Vielzahl aufwendiger und komplexer chemisch-physikalischer und mikrobiologischer Verfahren zur Verfügung. Massenspektrometrische Analyseverfahren und biologische Testsysteme mit Hilfe von Leuchtbakterien, Enzymen oder gentechnisch modifizierten Hefezellen spiegeln den neuesten Entwicklungsstand wider.
Die Qualitätssicherung der Landeswasserversorgung beinhaltet rund 400 000 Einzelanalysen jährlich, eine Vielzahl von Online-Messungen im gesamten Versorgungsnetz und ein umfangreiches Sicherheitskonzept. Rund 40 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im LW-Betriebs- und Forschungslabor stehen für diese Aufgaben bereit. Sie arbeiten zudem an weiteren Verfahrensentwicklungen im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte.
LW-Betriebs- und Forschungslabor
mehr Informationen
Parameter | Dimension | Grenzwert nach Trinkwasserverordnung | VB 1 | VB 2 | VB 3 |
---|---|---|---|---|---|
pH-Wert | - | ≥ 6,5 u. ≤ 9,5 | 7,55 bei 14,0 °C | 7,61 bei 10,1 °C | 8,01 bei 8,0 °C |
Calcium | mg/L | - | 76 | 72 | 50 |
Chlorid | mg/L | 250 | 31,3 | 20,8 | 7,7 |
Eisen | mg/L | 0,200 | < 0,01 | < 0,01 | 0,0056 |
Magnesium | mg/L | - | 11,3 | 9,2 | 8,5 |
Natrium | mg/L | 200 | 11,7 | 6,8 | 5,6 |
Sulfat | mg/L | 250 | 25,3 | 13,0 | 34,0 |
Blei | mg/L | 0,010 | < 0,0005 | < 0,0005 | < 0,001 |
Fluorid | mg/L | 1,5 | 0,06 | 0,05 | 0,10 |
Nitrat | mg/L | 50 | 20,2 | 30,8 | 4,0 |
Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe | mg/L | 0,00010 | < 0,0001 | < 0,0001 | < 0,0001 |
Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte | mg/L | 0,00010 | < 0,00005 | < 0,00005 | < 0,00005 |
Summe Einzelsubstanzen | mg/L | 0,00050 | < 0,0001 | < 0,0001 | < 0,0001 |
Carbonathärte | °dH | - | 10,1 | 9,5 | 7,17 |
Gesamthärte | °dH | - | 13,3 | 12,5 | 9,0 |
Summe Erdalkalien | mol/m³ | - | 2,37 | 2,24 | 1,61 |
Härtebereich | - | - | mittel | mittel | mittel |
Die angegebenen Werte beziehen sich auf das Trinkwasser der Landeswasserversorgung. Möglicherweise nutzt Ihre Stadt oder Gemeinde eigene Trinkwasservorkommen und mischt das Eigenwasser mit dem Trinkwasser der LW. Die aktuelle Trinkwasseranalyse für Ihren Wohnort erhalten Sie bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung bzw. bei den zuständigen Stadtwerken.
Trinkwasser – wegen der
aufwändigen und regelmäßigen
Untersuchungen ist es eines
der am besten kontrollierten
Lebensmittel
Wenn Sie sich für die aktuelle, vollständige Analyse des LW-Trinkwassers interessieren, können Sie diese hier ansehen oder herunterladen. Die verschiedenen Versorgungsbereiche (VB1, VB2, VB3) sind farblich gekennzeichnet.
Die analysierten Messwerte ändern sich von Jahr zu Jahr in der Regel nur geringfügig.
Medikamente, Pflanzenschutzmittel und Lösungsmittel – geringste Spuren dieser Stoffe und ihrer Abbauprodukte finden sich heute bereits in vielen Wasservorkommen.