Sorge bereitet der Landeswasserversorgung die im Wasserschutzgebiet „Donauried-Hürbe“ anhaltend hohen bzw. weiter steigenden Nitratwerte im Grundwasser. Grund dafür ist überwiegend die intensive landwirtschaftliche Nutzung der Flächen. Die LW ist zu diesem Thema bereits seit langem in einem Dialog mit der Landwirtschaft. Im Frühjahr 2015 wurde eine Vereinbarung zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Landeswasserversorgung geschlossen. Sie sieht Maßnahmen vor, um den Stickstoffüberschuss auf den landwirtschaftlichen Flächen im LW-Wasserschutzgebiet zu reduzieren. In 15 Jahren soll so eine Nitratkonzentration von 30 Milligramm je Liter im Donauried erreicht werden.
Übersichtsgrafik (Karte Donauried mit Fassungen zum Anklicken)
Einzelgrafiken (jeweils Zeitreihe über 10 Jahre und langjähriges Mittel)
• Fassungen 1+6
• Fassungen 2+3
• Fassung 5
• Burgberg
• Egauwasserwerk
Gemeinsame Erklärung (Text)
Download PDF-Datei (nicht barrierefrei)
Forderungskatalog der LW (Text)
Tabelle zur WSG-Einstufung für alle Fassungen
Tabelle Stickstoffbilanz (Haakh)
Bisherige Maßnahmen der LW (Text?)
Dipl.-Ing. Rainer Scheck
0711 2175-1311
scheck.r@ lw-online.de