Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Suche
zur Gebärdensprachezur Gebärdensprache

EN / FR / ES

Kontrast aus
Logo LW - Zweckverband Landeswasserversorgung
Logo LW - Zweckverband Landeswasserversorgung
Menu
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Ausschreibungen
    • Wer, Wie, Wasser?
  • Trinkwasser
    • Herkunft
      • Grundwasser
      • Quellwasser
      • Flusswasser
    • Aufbereitung
      • Grundwasser
      • Enthärtung
      • Flusswasser
    • Verteilung
      • Leitungsnetz
      • Automatisierung
    • Qualität
      • Trinkwasseranalyse
      • Grundwasserschutz
    • Links
  • Unternehmen
    • Organisation
      • Fernwasserversorgung
      • Zweckverband
      • Leitbild
      • Zertifikate
    • Gremien
      • Ansprechpartner
      • Organe
      • Sitzungen
    • Dienstleistungen
      • Leistungen
      • Betriebs- und Forschungslabor
    • Chronik
    • Filme
    • Presse
      • Meldungen
      • Bilder
  • Service
    • Publikationen
      • Kontakt
      • Broschüren
      • Flyer
      • Kundenmagazin
      • Malbuch
      • Schriftenreihe
      • Jubiläumsband
      • Fachpublikationen
    • Besichtigungen
      • Wasserwerke und Ausstellung
      • Info-Material
    • Für Mitglieder
      • LW-Trinkwasserbar
      • LW-Flaschenwasser
    • Leitungsauskunft (BIL)
  • Karriere
  • Kontakt

Wasser und Nitrat

schließen/close

Wasser und Nitrat

Sorge bereitet der Landeswasserversorgung die im Wasserschutzgebiet „Donauried-Hürbe“ anhaltend hohen bzw. weiter steigenden Nitratwerte im Grundwasser. Grund dafür ist überwiegend die intensive landwirtschaftliche Nutzung der Flächen. Die LW ist zu diesem Thema bereits seit langem in einem Dialog mit der Landwirtschaft. Im Frühjahr 2015 wurde eine Vereinbarung zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Landeswasserversorgung geschlossen. Sie sieht Maßnahmen vor, um den Stickstoffüberschuss auf den landwirtschaftlichen Flächen im LW-Wasserschutzgebiet zu reduzieren. In 15 Jahren soll so eine Nitratkonzentration von 30 Milligramm je Liter im Donauried erreicht werden.

Übersichtsgrafik (Karte Donauried mit Fassungen zum Anklicken)

Einzelgrafiken (jeweils Zeitreihe über 10 Jahre und langjähriges Mittel)
•    Fassungen 1+6
•    Fassungen 2+3
•    Fassung 5
•    Burgberg
•    Egauwasserwerk

Gemeinsame Erklärung (Text)
Download PDF-Datei (nicht barrierefrei)

Forderungskatalog der LW (Text)

Tabelle zur WSG-Einstufung für alle Fassungen

Tabelle Stickstoffbilanz  (Haakh)

Bisherige Maßnahmen der LW (Text?)

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Rainer Scheck
0711 2175-1311
scheck.r@remove-this.lw-online.de

zur Gebärdensprache
Kontrast aus
Folgen Sie uns auch auf Youtube

EN / FR / ES

Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Suche
SitemapFolgen Sie uns auch auf Youtube
© Landeswasserversorgung Stuttgart
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Termine
    • Ausschreibungen
    • Wer, Wie, Wasser?
  • Trinkwasser
    • Herkunft
    • Aufbereitung
    • Verteilung
    • Qualität
    • Links
  • Unternehmen
    • Organisation
    • Gremien
    • Dienstleistungen
    • Chronik
    • Filme
    • Presse
  • Service
    • Publikationen
    • Besichtigungen
    • Für Mitglieder
    • Leitungsauskunft (BIL)
  • Karriere
  • Kontakt