Wir sorgen dafür, dass etwa drei Millionen Menschen in Baden-Württemberg und Bayern jederzeit zuverlässig mit Trinkwasser bester Qualität versorgt werden. Daneben sind wir erfolgreich als Dienstleister für zahlreiche Kommunen in der Trinkwasserversorgung tätig.
Um unsere Ziele zu erreichen, arbeiten vom Facharbeiter in den Wasserwerken und im Leitungsbetrieb bis zu hochqualifizierten Ingenieuren und Verwaltungsangestellten bei der Landeswasserversorgung die verschiedenen Fachbereiche eng zusammen.
Im Rahmen einer gezielten Personalentwicklung fördern wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten ihnen die Möglichkeit, sich beruflich weiter zu entwickeln. Durch Fortbildungsangebote sichern wir den hohen Qualitätsstandard unserer Arbeit.
Als öffentliches Unternehmen sind wir ein verlässlicher und zukunftssicherer Arbeitgeber und bieten attraktive soziale Leistungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Andrea Krieglstein-Hjordt
Personalleitung
Gemeinsam stark –
an sechs Standorten arbeiten
über 300 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter für eine sichere
Trinkwasserversorgung.
Für unsere Abteilung Recht, Verwaltung, Liegenschaften in der Hauptverwaltung in Stuttgart suchen wir Sie als
Für unsere Abteilung Personal in der Hauptverwaltung in Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als
Die Stelle des
Für die Abteilung Wasserverteilung suchen wir für unsere Betriebsstelle in Essingen mit dem Einsatzgebiet Alb-Donau-Kreis Sie als
Für unsere Abteilung Wasserverteilung suchen wir zur Verstärkung unseres Hochbauteams in der Hauptverwaltung in Stuttgart Sie als
Für unsere Wasserwerke in Langenau suchen wir ab 01.08.2023 Sie als
Nicht das Richtige dabei?
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle, einem Ausbildungsplatz, einem Studienplatz oder einer Praktikantenstelle?
Dann bewerben Sie sich doch einfach initiativ.
Frau Felber
Personalwesen
Telefon 0711 2175-1275
Bei der Landeswasserversorgung können Sie sich für eine von sechs vielseitigen Ausbildungen im technisch-gewerblichen oder im kaufmännischen Bereich entscheiden. Sie fragen sich, weshalb Sie Ihre Ausbildung bei der Landeswasserversorgung machen sollen?
Wir nennen Ihnen acht gute Gründe dafür!
Abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeiten
Moderner Arbeitsplatz mit Perspektive
30 Tage Urlaub
Übernahmegarantie für mindestens 1 Jahr
Weihnachtsgeld
Prämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Betriebliche Altersvorsorge ab dem 17. Lebensjahr
Weiterbildungsmöglichkeiten
Frau Binder
Ausbildung/Studium/Praktikum
Telefon 0711 2175-1238
Haben wir Sie überzeugt? Folgende Ausbildungsberufe stehen zur Wahl:
Anlagenmechaniker (m/w/d) (barrierefrei)
Anlagenmechaniker arbeiten in unseren Betriebsstellen in Kernen, Kirchheim oder Essingen und sind für die Wartung, Instandhaltung und Erneuerung unserer Rohrleitungs-, Pumpen- und Hochbehälteranlagen und für technische Betriebsführungen von Wasserversorgungsanlagen zuständig.
Chemielaborant (m/w/d) (barrierefrei)
Chemielaboranten arbeiten in unserem Betriebs- und Forschungslaboratorium in Langenau und bereiten chemische Untersuchungen und Versuchsreihen vor und führen diese durch.
Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) (barrierefrei)
Elektroniker für Betriebstechnik arbeiten in der elektrischen Werkstatt in unserem Wasserwerk Langenau. Sie stellen die elektrische Energieversorgung unserer Anlagen sicher.
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) (barrierefrei)
Fachinformatiker für Systemintegration arbeiten in unserer Hauptverwaltung in Stuttgart und sind für die IT-Systeme sowie Hardwarekomponenten unseres Unternehmens zuständig.
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) (barrierefrei)
Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik arbeiten in unserem Wasserwerk Langenau und bedienen, überwachen oder warten Maschinen und Anlagen, die Wasser fördern, speichern und weiterleiten.
Jetzt reinschauen: Kurzfilm zum Berufsbild
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) (barrierefrei)
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in unserer Hauptverwaltung in Stuttgart und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben.
Wir bieten folgende Ausbildungsplätze an:
In unserer Hauptverwaltung in Stuttgart suchen wir Sie ab 01.09.2023 als
In unserer Betriebsstelle in Essingen suchen wir Sie ab 01.09.2023 als
Interesse an vielseitigen und zukunftssicheren Aufgaben?
Die Landeswasserversorgung bietet für interessierte Schüler/innen Praktika an. Hier können Sie die Landeswasserversorgung und unsere Ausbildungsberufe näher kennenlernen. Schauen Sie unseren Mitarbeitern in den jeweiligen Fachbereichen über die Schulter und testen Sie Ihre Fähigkeiten.
Bei Interesse bewerben Sie sich mit einem Anschreiben, in dem Sie uns von Ihren Vorlieben erzählen, einem kurzen Lebenslauf und einer Kopie Ihres letzten Schulzeugnisses bei uns!
Sie sind auf der Suche nach einem wissenschaftlichen Hochschulstudium mit einer praxisnahen Ausbildung im Unternehmen? In Zusammenarbeit mit der DHBW Baden Württemberg bieten wir die ideale Kombination zwischen Theorie und Praxis. Somit erhalten Sie schon währen Ihres Studiums die Möglichkeit Ihr erlerntes Wissen bei Projekten einfließen zu lassen und aktiv an der Gestaltung unternehmensinterner Prozesse mitzuwirken.
Wir bieten folgende DHBW-Studienplätze an:
Wir betreuen regelmäßig Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten. Interesse besteht auch an der Mitarbeit von Praktikanten/innen und studentischen Mitarbeitern/innen.